Beratung & Vertrieb
Beratung & Vertrieb
Lassen Sie sich beraten...
Tel: +49 07141 29895-0

Kondensatoren - bis 100.000 Farad

Batterycaps mit 100.000F Kapazität und Keramikkondensatoren mit wenigen Pikofarad stellen die Eckpunkte dieser Produktgruppe dar.

Als Energiespeicher sind Kondensatoren unverzichtbare Bauelemente in der Elektrotechnik. Sie kommen beispielsweise zum Einsatz, wenn Spannungen gefiltert bzw. gepuffert werden müssen oder man Lastspitzen abfangen muss. Welche Technologie dabei eingesetzt wird, hängt von der jeweiligen Anwendung ab. 

Batterycaps oder Ultracaps werden verwendet für die Anwendung in Energiespeichern, Notbeleuchtungsanlagen oder Straßenbeleuchtungen, USV oder als Sicherheitsspannungsversorgung in dezentralen Anwendungen wie z.B. der Schließanlage im Auto. Elektrolytkondensatoren werden in Netzteilen, Filterbaugruppen oder auch als Energiespeicher in Testsystemen verbaut. Folienkondensatoren in Umrichtern, als Koppelglieder in nachrichtentechnischen Anwendungen und Keramikkondensatoren in Schwingkreisen oder Filter sind nur einige der vielfältigen Beispiele für Anwendung von Kondensatoren.

Alle diese Kondensatortypen finden Sie bei CAPCOMP und auch die entsprechende Beratung für die richtige Lösung.

Wichtiger Hinweis: Die im Shop bei den Artikeln genannten technischen Daten sind als Orientierung gedacht und sind ohne Gewähr. Die verbindlichen Daten werden in den Hersteller Datenblättern bzw. Spezifikationen genannt. Diese können i.d.R. unmittelbar im Artikelbereich aufgerufen werden oder auch bei uns angefordert werden. 

Bilder stellen in der Regel die Bauform der Bauteile dar und nicht unbedingt die realen Bauteile. Bitte vergewissern Sie sich in den Technischen Datenblätter über Aussehen und Abmessungen.

Batterycaps mit 100.000F Kapazität und Keramikkondensatoren mit wenigen Pikofarad stellen die Eckpunkte dieser Produktgruppe dar. Als Energiespeicher sind Kondensatoren unverzichtbare... mehr erfahren »
Fenster schließen
Kondensatoren - bis 100.000 Farad

Batterycaps mit 100.000F Kapazität und Keramikkondensatoren mit wenigen Pikofarad stellen die Eckpunkte dieser Produktgruppe dar.

Als Energiespeicher sind Kondensatoren unverzichtbare Bauelemente in der Elektrotechnik. Sie kommen beispielsweise zum Einsatz, wenn Spannungen gefiltert bzw. gepuffert werden müssen oder man Lastspitzen abfangen muss. Welche Technologie dabei eingesetzt wird, hängt von der jeweiligen Anwendung ab. 

Batterycaps oder Ultracaps werden verwendet für die Anwendung in Energiespeichern, Notbeleuchtungsanlagen oder Straßenbeleuchtungen, USV oder als Sicherheitsspannungsversorgung in dezentralen Anwendungen wie z.B. der Schließanlage im Auto. Elektrolytkondensatoren werden in Netzteilen, Filterbaugruppen oder auch als Energiespeicher in Testsystemen verbaut. Folienkondensatoren in Umrichtern, als Koppelglieder in nachrichtentechnischen Anwendungen und Keramikkondensatoren in Schwingkreisen oder Filter sind nur einige der vielfältigen Beispiele für Anwendung von Kondensatoren.

Alle diese Kondensatortypen finden Sie bei CAPCOMP und auch die entsprechende Beratung für die richtige Lösung.

Wichtiger Hinweis: Die im Shop bei den Artikeln genannten technischen Daten sind als Orientierung gedacht und sind ohne Gewähr. Die verbindlichen Daten werden in den Hersteller Datenblättern bzw. Spezifikationen genannt. Diese können i.d.R. unmittelbar im Artikelbereich aufgerufen werden oder auch bei uns angefordert werden. 

Bilder stellen in der Regel die Bauform der Bauteile dar und nicht unbedingt die realen Bauteile. Bitte vergewissern Sie sich in den Technischen Datenblätter über Aussehen und Abmessungen.

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 42
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
1 von 42
Zuletzt angesehen